Ein Dorfplatz für die Josefstadt

Ein Dorfplatz für die Josefstadt

Ein Dorfplatz für die Josefstadt

Die geplante Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes bringt ein neues, grünes Zentrum im Herzen der Josefstadt.

Die Josefstadt ist ein charmantes Dorf inmitten der Großstadt. Hier leben Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft Seite an Seite, hier trifft Tradition auf Moderne. Doch was der Josefstadt noch fehlt ist ein Dorfplatz. Mit der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes soll künftig genau das entstehen: Ein neues Zentrum im Bezirk, als Ort der Begegnung, Erholung und Gemeinschaft.

Der Josef-Matthias-Hauer-Platz ist derzeit vor allem ein Verkehrsraum. Unser Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Viele Kinder überqueren den Platz auf dem Weg zur Schule, andere nutzen ihn, um einzukaufen, ins Café zu gehen oder in die Straßenbahn einzusteigen.

Die Bezirksentwicklungskommission arbeitet seit Jahren an der Aufwertung des Platzes. 2022 befragten wir die Josefstädter:innen zu ihren Wünschen. Verkehrsberuhigung, bessere Aufenthaltsqualität und eine klimagerechte Gestaltung standen dabei an erster Stelle. Im Jahr 2023 startete die Neuplanung durch ein Landschaftsplanungsbüro, basierend auf diesen Ergebnissen. Der Entwurfsplan liegt nun vor, und die Fertigstellung ist für 2026 geplant.

Begegnung auf Augenhöhe am neuen Josef-Matthias-Hauer-Platz

Der Platz wird künftig für Spaziergänge, eine Rast oder ein Gespräch genutzt – ohne Durchfahrt für Kraftfahrzeuge von Albertgasse und Skodagasse in die Josefstädter Straße. Ein neuer Zweirichtungsradweg entlang der Straßenbahnschienen bietet Radfahrer*innen sichere Wege in beide Richtungen, auch auf der Skodagasse. Die Linien 5 und 33 bleiben erhalten, mit einer barrierefreien Verlegung der Haltestelle in Richtung Westbahnhof. Die Ausfahrt aus der Tiefgarage bleibt über die Albertgasse erhalten, die Albertgasse wird ab der Florianigasse zur Einbahnstraße. Der Platz kann nicht mehr in die Josefstädter Straße überquert werden.

Gestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes und seines Umfelds

Der Platz wird zu einem klimafreundlichen Erholungsraum und Treffpunkt. Ergänzt durch Bäume und Begrünung entlang der Albert- und Skodagasse, wird er eine Oase der Ruhe bieten.
Rund ein Dutzend neue Bäume spenden Schatten, nehmen Regenwasser auf und kühlen den Platz. Sitzbänke rund um die Bäume laden zum Verweilen ein. Ein Wasserspiel sorgt an heißen Tagen für Abkühlung und ist eine Attraktion für Kinder. Granitsteinplatten kühlen durch Verdunstung und nehmen Regenwasser auf. Blühende Beete in der Skodagasse und neue Bäume in der Albertgasse schaffen mehr Grün und fördern die Entsiegelung. Ein Trinkbrunnen in der Albertgasse spendet Wasser.

Rahmenbedingungen:
Rettungs- und Einsatzfahrzeuge können den Platz weiterhin queren. Die Straßenbahngleise bleiben an ihrem Standort. Die Ladezone für den Spar bleibt über die Skodagasse erreichbar. Der neue Josef-Matthias-Hauer-Platz wird ein angenehmer, grüner Raum, der sowohl zur Erholung als auch zur Begegnung einlädt.

Info-Veranstaltungen vor Ort

Ab Jänner erhalten alle wahlberechtigten Bewohner:innen der Josefstadt die Teilnahmebögen. Die gesammelten Rückmeldungen werden ausgewertet und fließen in die Planungen ein. Darüber hinaus wird es zwei Informationsveranstaltungen direkt am Josef-Matthias-Hauer-Platz geben, bei denen die Bewohner*innen Fragen zur Umgestaltung stellen und ihre Vorschläge einbringen können.
• Donnerstag, 30. Jänner, 16-18 Uhr
• Dienstag, 11. Februar, 16-18 Uhr