Florian Wunsch
Bezirksrat

In Vielfalt geeint – in Europa, wie im Bezirk.
Wir sind unterschiedlich. Wir sind individuell, und wir sind divers. „In Vielfalt geeint“! Was für ein schönes Motto. Das ist übrigens auch das Motto Europas, oder konkreter: der Europäischen Union.
Europa
Europa und Bezirk? Oh ja. Das Vertrauen in die Institutionen Europas ist gering. „Intransparenz, Bürokratiemonster, Elfenbeinturm“. Das sind die ersten Gedanken von vielen zur EU. Die Kritik ist nicht ganz unberechtigt. Aber die negative Grundstimmung ist falsch. Was täten wir ohne die EU? Wir sind ein nicht besonders großer Staat, in einer sehr großen Welt. Ohne Bündnis wird das schwierig. Selbst wenn die EU in mehreren Fragen gespalten ist. Aber da sind wir wieder bei der Vielfalt: Wir sind nun mal unterschiedlich, individuell und divers. Und das ist ganz okay. Als Europabeauftragter der Josefstadt ist es mir eine persönliche Freude, den Link zwischen Leuten im Bezirk und der EU herzustellen, zu festigen. Vorurteile abzubauen und Europa zu vermitteln. Mit regelmäßigen Europaabenden gelingt uns das ganz gut.
LGBTIQ+
Unterschiedlich sind nicht nur europäische Staaten. Unterschiedlich und divers ist auch unsere Bezirksbevölkerung. Was mich stört ist, dass in unserer Bevölkerung Minderheiten immer noch teilweise massiv diskriminiert werden. Das ist völlig inakzeptabel. Minderheiten haben in der Verfassung garantierte Rechte und als angehender Jurist möchte ich diese auch schützen. Eine jener Minderheiten ist die LGBTIQ+-Community. Als Bezirk hat man gewisse Mittel (zumindest symbolisch) Solidarität zu zeigen. Mir war es ein besonderes Anliegen für Sichtbarkeit gerade für die Trans-Communitiy zu sorgen und freue mich, dass mein Antrag in der Bezirksvertretung einen Trans-Pride-Zebrastreifen beim Café Hummel zu gestalten von einer breiten Mehrheit unterstützt wurde. Wir setzen uns als Bezirk außerdem dafür ein, das von der Stadt Wien geplante Queere Kinder- und Jugendzentrum in der Josefstadt anzusiedeln.
Jugend
Als Kinder- und Jugendbeauftragter bin ich auch die Stimme der Jüngsten in der Bezirkspolitik. Kinder und Jugendliche haben während der Corona-Jahre wohl am massivsten gelitten. Für die Allerjüngsten im Bezirk veranstalten wir daher das sogenannte „Ferienspiel Josefstadt “ – ein gratis Programm, das sich über die ganzen Sommerferien zieht und den Kleinsten in der schulfreien Zeit Spaß bereiten soll. Wer schon in der Oberstufe ist, kann bei unserem jährlichen Josefstädter Europacontest mitmachen. Unser Josefstädter Europacontest wird jährlich rund um den Europatag am 9. Mai in allen Oberstufenschulen des Bezirks abgehalten. Wer die kreativsten Antworten auf eine europaspezifische Frage einsendet und unsere hochkarätig besetzte Jury überzeugt, gewinnt einen Interrail-Gutschein im Wert von 250 Euro. Damit möchte ich die Jugendlichen einladen sich schon früh mit unserem so wertvollen Europa – Stichwort: In Vielfalt geeint! – ernsthaft auseinanderzusetzen.
Arbeit im Bezirk
Die Bezirkspolitik ist ein Ort, an dem wir Demokratie ganz niederschwellig ausleben. Ja, wir sind unterschiedlich, individuell und divers. Das sollten wir anerkennen. Jede Partei im Bezirksparlament hat ihre Berechtigung. Inhaltlich mögen wir ab und zu auseinanderliegen. Wichtig ist der Respekt voreinander. Der Respekt voreinander und der Respekt vorm Engagement aller, die sich für unseren Bezirk einsetzen. Politisches Hickhack interessiert mich nicht. Ich will mich um die besten Ideen für unseren Bezirk bemühen, die coolsten Projekte umsetzen und schlausten Köpfe zusammenbringen. Ich freue mich sehr über Unterstützung zu diesem Anliegen! Meine Türen für alle konstruktiven Beiträge zur Josefstadt stehen weit offen.
Meine Funktionen im Bezirk
- Jüngster Bezirksrat der Josefstadt
- Kinder- und Jugendbeauftragter
- Europabeauftragter
- Stv. Vorsitzender der Bezirksvertretung