Dringender Sanierungsbedarf im Gemeindebau

Rund um den Maria-Franc-Hof an der Ecke Lange Gasse/Zeltgasse ist in den letzten Jahren viel passiert. Der Bezirk und die Stadt Wien haben dafür viel Geld in die Hand genommen. Die Lange Gasse hat einen Bio-Wochenmarkt am Samstag bekommen und wurde zur Begegnungszone. Die Zeltgasse und die Josefsgasse wurden 2024 umgestaltet, begrünt, neu gepflastert und in die Radroute Pfeilgasse aufgenommen. Am Hugo-Bettauer-Platz hat der Bezirk einen offenen, viel frequentierten Bücherschrank aufgestellt. Die ganze Gegend wurde verkehrsberuhigt, begrünt, verschönert und klimafit gemacht.
Die ganze Gegend? Nein! Der Gemeindebau Maria-Franc-Hof wurde trotz mehrerer Anstöße seitens des Bezirks noch immer nicht durch die Stadt Wien saniert. Seit Jahren wenden sich unzufriedene Mieter:innen an die Bezirksvorstehung oder an einzelne unserer Bezirksrät:innen. Sie klagen über zugige Fenster, enorme Heizkosten und Schimmel in der Wohnung.
Die Sanierungsmaßnahmen sind längst überfällig, denn schließlich wurde der Maria-Franc-Hof (benannt nach der ersten weiblichen Bezirksvorsteherin Wiens) schon in den Jahren 1955 – 1958 errichtet, als man Wien nach dem Krieg wiederaufgebaut hat und viel Wohnraum schaffen musste. Seitdem wurden die beiden Gebäude des Maria-Franc-Hofs nicht saniert.
Sozialer Wohnbau nach modernen Standards bedeutet: Gut sanierte, gedämmte Wohnungen, die durch Erdwärme oder Photovoltaik energieautark werden; und damit reduzierte Energiekosten für die einzelnen Mieter:innen und weniger CO₂-Emissionen für uns alle. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung haben wir dazu einen eigenen Antrag eingebracht und die zuständige SPÖ-Stadträtin ersucht, der Sanierung des Maria-Franc-Hofes Priorität einzuräumen. Seitens Wiener Wohnen ließ man uns wissen, dass die Sanierung nach derzeitigem Stand 2029 stattfinden soll. Für uns ist das zu spät, denn: Der aktuelle Zustand ist für viele Bewohner:innen untragbar. Es ist dringend an der Zeit, notwendige Sanierungsmaßnahmen durchzuführen, die den Mieter:innen ein modernes Wohnen ermöglichen sowie zeitgemäße Energieversorgung, Barrierefreiheit und Begrünungen garantieren. Die Stadt Wien muss dringend ihr Versprechen des leistbaren, sozialen Wohnbaus einlösen – und wir bleiben dran!