Es war nie ein Kleid!

Zum weltfrauentag 2021
Zum heurigen Weltfrauentag am 8. März wollen wir mit einer ganz besonderen Aktion Aufmerksamkeit erregen. Denn Frauen leisten für unsere Gesellschaft deutlich mehr als Männer. Das wird vor allem in Zeiten der globalen Corona-Pandemie deutlich.
Während die Gesamtgesellschaft zweifellos vor nie dagewesenen Herausforderungen steht, stemmen Frauen die Hauptlast der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Covid-19. Frauen sind mehr von der Arbeitslosigkeit betroffen und arbeiten in systemrelevanten aber gleichzeitig unterdurchschnittlich bezahlten Berufen.
Daneben lastet auf ihren Schultern die „Care-Arbeit“, also die Hausarbeit sowie die Pflege von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen. Als wäre das nicht schon genug, wurden Frauen durch Corona vermehrt Opfer häuslicher Gewalt.
Manchmal frage ich mich, warum nicht jeder Frau ein Ehrenabzeichen des Bundespräsidenten verliehen wird? Mit dieser Aktion wollen wir jedenfalls Corona-konform und kreativ auf die Superheldinnen des Alltags aufmerksam machen und ihnen Tribut zollen: der Pflegefachkraft, der Kassiererin, der Alleinerziehenden und vielen mehr.
Das was sie tragen ist kein Kleid, sondern war immer schon ein Superheldinnen-Cape. Der Spielplatz ist dazu ein besonders geeigneter Ort, da hier sehr viele Mütter mit ihren Töchtern den Tag verbringen.
Ich hoffe, dass dadurch auch ihnen bewusst wird, dass sie Superheldinnen sind.
„Das, was sie tragen ist kein Kleid, es war immer schon ein Superheldinnen-Kostüm!“
Bezirksrätin und Frauenbeautragte Azra Dizdarevic