EUpdate!

unsere neue EU-veranstaltungsreihe!

Auf europäischer Ebene werden derzeit wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Zusammen mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien beleuchten wir deshalb in einer Veranstaltungsreihe sowohl den Aufbau der EU, als auch aktuelle Entwicklungen im Rahmen des European Green Deals.

Der European Green Deal ist weltweit eines der wichtigsten umweltpolitischen Vorhaben. Er soll die Einhaltung der Pariser Klimaziele sicherstellen und die EU in eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft führen. Dazu werden zahlreiche aktuelle Zielvorgaben nachgeschärft und neue rechtliche Instrumente geschaffen. Viele Gründe, sich damit genauer zu beschäftigen.

In einer 4-teiligen Veranstaltungsreihe besprechen wir als grüne Basis zunächst den Aufbau der EU und anschließend die wichtigsten aktuellen Entwicklungen im Rahmen des Green Deals. Gemeinsam mit Politiker*innen und Expert*innen zeigen wir auf, wo die EU derzeit ambitioniert vorangeht und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Dabei werden die Speaker*innen zuerst ihre Insights präsentieren und anschließend gibt es Zeit und Raum für eure Fragen und Kommentare. Reden wir gemeinsam über die EU!

Jeweils 19:00-20:30, um Anm. unter anmeldung@gbw.at​ wird gebeten.

Der Green Deal hat sich im Klimagesetz manifestiert, das eine Senkung der Emissionen um 55% bis 2030 vorschreibt. Um diese Vorgaben zu erreichen, müssen nun alle zentralen Umweltgesetze nachgeschärft werden und genau das passiert in einem Paket namens „Fit for 55“. Doch wird es uns wirklich auf den Minus-55%-Pfad bringen? Was sind die wichtigsten Entwicklungen und wie gehen wir als Grüne damit um? 

Das wollen wir gemeinsam mit Niki Kunrath, Landtagsabgeordneter und Gemeinderat, Europasprecher der Grünen Wien, sowie Mag.a Elisabeth Freytag-Rigler besprechen. Sie leitet die Abteilung für EU-Koordination Umwelt und Klima, die für dieses Paket im Bundesministerium für Klimaschutz zuständig ist. Es wird mit Sicherheit ein lehrreicher Abend, der zeigt, was Minus 55 % tatsächlich bedeutet. Moderiert wird diese Veranstaltung von Florian Wunsch, Europagemeinderat des 8. Bezirks. 

Das „Fit for 55“-Paket: Ein Grüner Gamechanger? 

Di, 05.04.2022, Lokal der Grünen Josefstadt, Schönborng. 9, 1080

Was die „Taxonomie“ so brisant macht

Di, 10.05.2022, Lokal der Grünen Josefstadt, Schönborng. 9, 1080

Der Kampf gegen die Klimakrise soll nicht nur mit öffentlichen Geldern finanziert werden, auch die Privatwirtschaft soll mithelfen – so die Idee. Damit das gelingen kann, sollen umwelt- und klimaschonende Finanzprodukte künftig als solche ausgewiesen werden. Im Rahmen der Taxonomie wird festgelegt, was in diese Kategorie fällt und was nicht. Über die letzten Monate hinweg hat sich gezeigt, dass viele Länder innerhalb der EU Gas und Nuklearenergie als „grün“ einstufen wollen – ein umweltpolitisches NO-GO! Doch wie kam es dazu? Was wird die österreichische Umweltministerin Leonore Gewessler dagegen tun und welche Optionen gibt es überhaupt noch? 

Zu diesen Themen sind Michel Reimon, Grüner Nationalratsabgeordneter und EU-Sprecher, sowie Stephan Renner, Mitglied des Kabinetts von Leonore Gewessler und Grüner Bezirksrat in Hernals eingeladen. Pia Nagl wird diesen Vortrag moderieren. 

Der Green Deal wurde anfangs oft als „Europe’s Man on the Moon-Moment“ bezeichnet. Diese Beschreibung passt wohl noch besser, als sie ursprünglich gedacht war: Einerseits ist er tatsächlich ein großer umweltpolitischer Fortschritt. Andererseits fehlen die Frauen! Generell wird Diversität im Green Deal kaum mitgedacht. In welchen Bereichen wird das besonders offensichtlich? Und welche Maßnahmen wären für eine gendergerechte, feministische EU-Umweltpolitik künftig notwendig?

Diese Fragen richten wir an Ursula Berner, Grüne Abgeordnete im Wiener Gemeinderat und Mitglied des EU-Ausschusses, sowie an Patrizia Heidegger, Policy Expertin für das European Environmental Bureau, das die Gender-Blindness des Green Deals genau untersucht und einen Bericht dazu veröffentlicht hat. Michael Luxenberger wird durch den Abend führen. 

Wir bedanken uns schon jetzt bei Speaker*innen für die interessanten Beiträge, allen Gästen für spannende Fragen und freuen uns auf einen bereichernden Austausch!

„Europe’s [Wo]Man on the Moon Moment“: Feministische Kritik am Green Deal

Di, 21.06.2022, Lokal der Grünen Josefstadt, Schönborng. 9, 1080

„Reden wir gemeinsam über die EU!“

Bezirksrätin und Klubobfrau Pia Nagl