Josef-Matthias-Hauer-Platz: 75 % für mehr Grün und Lebensqualität

Josef-Matthias-Hauer-Platz © Blooming Cities

Die bezirksweite Befragung rund um den Josef-Matthias-Hauer-Platz bestätigt eine langjährige Forderung der Grünen: Drei Viertel der Josefstädter:innen wünschen sich mehr Bäume und Begrünung im Bezirk! Nicht ohne Grund: Die Josefstadt ist der Bezirk mit dem geringsten Grünraumanteil Wiens. Die Umgestaltung des Hauer-Platzes bietet nun die einmalige Chance, diesen in einen begrünten Dorfplatz zu verwandeln.

Die Ergebnisse der Befragung sind eindeutig:

  • 75 % wünschen sich mehr Bäume und Begrünungen
  • 68 % befürworten Trinkbrunnen zur Abkühlung für Mensch und Tier
  • 64 % wünschen sich zusätzliche Sitzgelegenheiten für höhere Aufenthaltsqualität
  • 59 % hätten gerne mehr Fahrradabstellplätze
  • 61 % sind sogar bereit, zugunsten von mehr Bäumen und Begrünungen auf Parkplätze zu verzichten

Diese Ergebnisse machen klar: Die große Mehrheit der Josefstädter:innen wünscht sich eine Umgestaltung des Platzes zu einem grünen Bezirkszentrum. Wir nehmen diesen Auftrag ernst und werden ihn konsequent in der Bezirksvorstehung umsetzen!

Albertgasse und Skodagasse

Konkret sollen die Albertgasse und Skodagasse jeweils bis zur Florianigasse in die Umgestaltung des Dorfplatzes einbezogen werden. So sollen rund 20 zusätzliche Bäume und Hochsträuche in den beiden Straßenabschnitten gepflanzt werden. Dazu kommen verschiedene Grünbeete, rund 16 neue Fahrradbügel, mehrere Sitzbänke und ein neuer Trinkbrunnen. Die Albertgasse wird künftig bis zur Florianigasse als Einbahn geführt, in der Skodagasse wird zudem das Radfahren gegen die Einbahn ermöglicht.

Partizipatives Vorzeigeprojekt

Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes wurde von Beginn an partizipativ gedacht. Seit 2017 wird am Umbau gearbeitet – stets unter Einbindung der Bürger:innen. Bei zahlreichen Workshops, Infoveranstaltungen, Beteiligungsformaten und zuletzt bei der bezirksweiten Befragung hatten die Bewohner:innen die Möglichkeit, ihre Wünsche einzubringen.

Rund 6.000 Menschen haben an der Befragung teilgenommen – das entspricht 28% der wahlberechtigten Bewohner:innen. Dies ist im Vergleich zu anderen Befragungen sehr viel und ein starkes Signal dafür, dass sich die Josefstädter:innen aktiv in die Gestaltung ihres Bezirks einbringen wollen – und dieses Angebot auch wahrnehmen.

Ein Projekt für Generationen

Mit der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes bekommt der Achte nun endlich einen „urbanen Dorfplatz“: ein begrünter Treffpunkt im Herzen der Josefstadt. Neben 16 Bäumen entstehen beschattete Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen sowie ein Wasserspiel zur Abkühlung an heißen Tagen. Die Verkehrsberuhigung reduziert den Durchzugsverkehr und macht auch den Schulweg in der Albertgasse sicherer – davon profitieren alle Menschen im Bezirk.

Eine grüne Zukunft braucht deine Stimme

Damit dieses Projekt auch gelingt, brauchen wir deine Stimme. Einige Parteien stecken leider immer noch im alten Denken fest und setzen sich lieber für Parkplätze, Schnellstraßen und Autobahn-Tunnel ein anstatt für eine klimagerechte Zukunft. Die Klimakrise wartet nicht – und sie trifft uns alle. Wir müssen jetzt handeln, damit unsere schöne Josefstadt auch in Zukunft noch lebenswert bleibt. Dafür benötigen wir deine Unterstützung bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April!