Wie geht’s der Lerchenfelder Straße?


Die heute triste Lerchenfelder Straße sollte zum modernen Boulevard ausgebaut werden

Nur Mut tut der Wirtschaft gut!

In der Josefstadt gibt es rund 2.500 Unternehmer:innen. Ein großer Teil davon sind kleine, familiäre Betriebe, die unsere tägliche Nahversorgung garantieren. Sie machen den Charakter unseres Bezirks aus und schaffen Lebensqualität. Statt großer Ketten setzen wir auf unsere Einkaufsstraßen mit ihren vielfältigen Geschäften. In der Josefstadt kann man Einkäufe problemlos zu Fuß erledigen, finden sich doch sämtliche Läden in unmittelbarer Nähe.

Wer Einkäufe fußläufig erledigt, möchte schattige Bäume, Grünoasen und Sitzgelegenheiten vorfinden – insbesondere während heißer Sommermonate. Wie das aussehen kann, haben wir mit der Umgestaltung der Josefstädter Straße bereits gezeigt: dort schmücken nicht weniger als 15 neue Bäume das Straßenbild. Was Jahrzehnte lang als „nicht machbar“ galt, war mit dem richtigen politischen Willen doch möglich. Sowohl die Geschäftsleute vor Ort als auch „Bummler:innen“ nehmen die umgestaltete Josefstädter Straße sehr gut an.

Geht es nach den Plänen der Bezirksvorstehungen Josefstadt und Neubau (beide Bezirke sind grün regiert), soll auch die Lerchenfelder Straße begrünt und modernisiert werden.

Vorarbeiten dazu wurden bereits geleistet: Die Bezirksvorstehung Josefstadt hat umfangreiche Beteiligungsformate, Befragungen, Gespräche mit Anrainer:innen und der lokalen Wirtschaft durchgeführt. Der Tenor ist klar: Mehr Grün, weniger Verkehr und weniger Lärm sind große Anliegen der Bevölkerung! Sogar konkrete Pläne zum Fernwärmeausbau wurden mit vielen Hausbesitzer:innen geschmiedet.

Beide Bezirke sind startklar: Das Budget wurde für 2025 auf beiden Seiten der Lerchenfelder Straße fix für einen Umbau reserviert. Doch nun steht die Wiener SPÖ auf der Bremse. Durch das Zögern der roten Stadträtin können die Dienststellen der Stadt aber nicht mit den konkreten Planungen beginnen. Allerdings muss 2026 die Straße ohnehin aufgegraben werden, weil die Wiener Linien die Gleise erneuern – die Zeit drängt!

Wir halten jedenfalls an den Plänen für eine moderne Lerche fest, frei nach dem Motto: „Nur Mut tut der Wirtschaft gut!“.