Klimafit und zukunftsweisend: Unser Bezirksbudget für die Josefstadt 2023

So sieht eine grüne Handschrift aus

Wir freuen uns sehr über das Budget, das wir am 7.12. beschließen konnten! Es schafft den finanziellen Rahmen für zahlreiche Projekte, die diesen Bezirk noch klimafitter, lebenswerter und sicherer machen werden.


Die Piaristengasse bekommt einen wunderschönen neuen Anstrich: Sie musste ohnehin saniert werden und wir nehmen das zum Anlass, sie auch gleich klimafit und sicher zu machen, insbesondere für die Kinder und Jugendlichen, die dort täglich zur Schule gehen. Im Budget für kommendes Jahr sind daher 750.000 Euro für zahlreiche Begrünungsmaßnahmen, Sitzmöglichkeiten und breitere Gehsteige vorgesehen.


Der Tigerpark wird umgestaltet: Im Rahmen einer Bürger:innenbeteiligung wurden 2022 zahlreiche Vorschläge gesammelt, wie wir diesen Park noch schöner machen können. Im Budget für kommendes Jahr sind nun ca. 120.000 Euro vorgesehen, um diese Ideen zu verwirklichen. Insbesondere freuen wir uns auf einen dritten Tischtennistisch, Sitzmöglichkeiten und eine Beschattung über dem Kinderspielplatz.


Darüber hinaus werden wir die Radroute Pfeilgasse zur modernen Fahrradstrecke umgestalten, die sich sehen lassen kann. Vorgesehen sind zahlreiche Bäume, bessere Markierungen und ein rundum sicheres Vorankommen.


Über hundert Ideen wurden beim Mitmachbudget eingebracht! Von einer begrünten Josefstädter Straße, über ein Packerl-Reuse-System wurden sehr viele innovative Ideen eingebracht! Im neuen Budget sind nun 170.000 Euro vorgesehen, die uns helfen sollen, die besten Ideen in die Tat umzusetzen.


Weitergearbeitet wird natürlich auch an der Umgestaltung der Lerchenfelder Straße. Hier soll 2023 die Planung beauftragt werden (122.000 Euro). Auch der Josef-Matthias-Hauer Platzes ist weiterhin ganz weit oben auf unserer Agenda und wird während des Jahres weiterentwickelt werden (80.000 Euro).
Am Sportplatz Buchfeldgasse werden, nachdem 2022 endlich die seit Jahrzehnten stillgelegte Kegelbahn abgerissen wurde, eine Kletterwand, Begrünungen und Beschattungen errichtet. Dafür hat das Bezirksbudget 30.000 Euro veranschlagt.


Was uns besonders freut: Auch die Schulen (rund 450.000 Euro) sowie die Kinder- und Jugendarbeit (rund 580.000 Euro) im Bezirk erhalten wieder einen großen Teil des Bezirksbudget. Die beiden Pensionistenklubs werden mit knapp 90.000€ erfolgreich betrieben.


Ideen gibt es außerdem zu einem neuen sozialen Topf und einem Kulturpass, an denen 2023 gearbeitet wird. Weiterhin hat die Josefstadt mit 210.000 Euro eines der höchsten pro-Kopf Kulturbudgets.


So sieht eine grüne Handschrift aus! Wenn auch du mitgestalten möchtest, melde dich bei uns und komme zu einem unserer Veranstaltungen.

„Mitbestimmung ist ein Grundpfeiler Grüner Politik.“

Stellvertretende Bezirksvorsteherin Lena Köhler