Josefstadt schafft Platz für Kinder

Die Josefstadt hat für Kinder und Familien viel zu bieten. Hier gibt es schöne Parks, eine funktionierende Nachbarschaft, viele Angebote für Kinder und Jugendliche sowie gute Schulen.
Doch kaum zu glauben, aber wahr: Es gibt nur einen einzigen öffentlichen Kindergarten in der Josefstadt. Zum Vergleich: Der benachbarte 9. Bezirk hat gleich elf städtische Kindergärten. Unser sonst so familienfreundlicher Bezirk hat also ein großes Problem, wenn es darum geht, Familien eine kostengünstige Betreuung für ihre Kleinsten zu bieten. Denn der städtische Kindergarten in der Josefstädter Straße 93 – 97 ist restlos überfüllt. Ich selbst habe zweimal versucht einen Platz für meinen kleinen Sohn zu bekommen – ohne Erfolg.
Private Kindergärten gibt es einige im Bezirk, diese sind aber im Vergleich zu den öffentlichen oft teuer und so für viele Familien eine finanzielle Belastung. Für Familien mit geringerem Einkommen ist es daher schwierig eine Betreuung für ihre Kinder zu finden.
Was vielen Menschen nicht bewusst ist: Das Karenzgeld wird in Österreich maximal für 14 Monate ausbezahlt. Gleichzeitig hat man danach keinen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung; im Gegenteil: Es gibt viel zu wenige Plätze und Pädagog:innen. Das bedeutet: In vielen Fällen muss ein Elternteil (und das ist in der Praxis meist die Frau) weiterhin unbezahlt zuhause bleiben, weil es schlichtweg keinen Kindergartenplatz gibt. Der Wiedereinstieg in den Beruf wird damit für Frauen immer schwieriger, die Zahlungen in das Pensionskonto immer weniger, die Einkommensschere geht weiter auseinander.
Doch jetzt haben wir die einmalige Chance, die Betreuungsplätze für die Kleinsten merklich zu erweitern: Der Hort im oberen Teil des Kindergartens in der Josefstädter Straße wurde vor Jahren abgesiedelt; eines der vier Stockwerke steht leer. Es ist dringend an der Zeit, diesen Raum zu nutzen, und endlich für mehr Kindergartenplätze zu sorgen, damit wirklich alle Josefstädter:innen die Chance auf gute, leistbare Kinderbetreuung haben. Dafür setzen wir uns gegenüber der Stadt Wien ein!