Im Nachbarschaftsgarten Albertplatz stehen bereits seit
Anfang Mai die mit Erde befüllten Hochbeete, in denen die AnrainerInnen
Biogemüse direkt vor der Haustüre anpflanzen können. Das gemeinschaftliche
Gärtnern erfreut sich in der Josefstadt größter Beliebtheit.
„Gemeinschaftsgärten boomen. Nach Tigergasse und Pfeilgasse bekommt nun der
Albertplatz seinen Gemüsegarten. Ein weiteres Stück urbaner Lebensqualität,“ freut
sich Doris Müller, Klubobfrau der Grünen Josefstadt, die sich massiv für den
Garten eingesetzt hatte. „Immer mehr BürgerInnen wollen beim gemeinsamen
Garteln dabei sein. Denn es werden nicht nur Bio-Salat und Kräuter direkt vor
der Haustür gezogen, sondern das Gärtnern fördert die Kommunikation und das
soziale Miteinander“, so Müller. Der Andrang gibt ihr recht: Am Albertplatz
haben sich mehr als 30 Menschen für den Garten angemeldet. „Wir mussten die
Plätze verlosen“. Die große Nachfrage nach Gemeinschaftsgärten ist für Müller
ein Ansporn, den nächsten Josefstädter Bio-Garten in Angriff zu nehmen. „Denn
Bio macht schön, und beim Garteln kommen die Leute zusammen“, freut sich Doris
Müller.